Aura Heinis-Spinelli - Akupressur
  • Startseite
  • Akupressur
  • Bilderreisen/mindTV
  • Information
  • Links
  • Komplementärtherapie
Die KomplementärTherapeutin / der KomplementärTherapeut behandelt und unterstützt Menschen - bei somatischen und psychosomatischen Beschwerden - bei Befindlichkeitsstörungen und psychischem Leiden - bei medizinisch abgeklärten funktionellen Gesundheitsstörungen oder diffusen Beschwerden, welche bisher keiner medizinischen Diagnose zugeordnet werden können - bei medizinisch abgeklärten Krankheiten und Behinderungen - nach Unfällen und medizinischen Eingriffen zur Rehabilitation.

Behandlungsziele sind im Wesentlichen:
  • ganzheitliches Erfassen und Behandeln von Beschwerden
  • ganzheitliche Stärkung der Selbstregulierungskräfte des Organismus
  • initiieren und stärken von Genesungsprozessen
  • vermeiden von Symptomverschlimmerungen
  • verhindern oder mildern von Sekundärproblemen bestimmter Krankheitsbilder
  • erwerben neuer Sicht- und Handlungsweisen zur Stärkung der Genesungskompetenz
  • erlernen eines besseren Umgangs mit Belastungen und Schmerzen
  • wiedererlangen von körperlicher und seelischer Kraft, Stabilität und Flexibilität.
Die KomplementärTherapie sieht Genesung als ein individuelles und ganzheitliches Geschehen, welches Körper, Seele, Geist und Umfeld betrifft.

​KomplementärTherapie strebt daher das gezielte Stärken folgender Bereiche an:
  • Stärkung der Selbstregulation
  • Auflösen von Ungleichgewichten und Störungen der Selbstregulation als Ursachen von Beschwerden, Gesundheits- und Leistungsbeeinträchtigungen.
  • Förderung der Selbstwahrnehmung
  • Anleiten zu einer differenzierten Körperwahrnehmung, die Bewusstseinsprozesse auslöst und krankmachende bzw. gesundheitsfördernde Verhaltensweisen und Lebensbedingungen erkennen lässt.
  • Stärkung der Genesungskompetenz
  • Unterstützen der Klientinnen und Klienten im Umgang mit Beschwerden und Krankheit und im Entwickeln und Festigen der Fähigkeit, die eigenen körperlichen, seelischen und geistigen Kräfte optimal zur Genesung einzusetzen.
(Quelle: Organisation der Arbeitswelt KomplementärTherapie OdA KT​)
Picture