Akupressur
Die Akupressur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin. Sie geht von Energielinien des Körpers aus, welche auf definierten Längsbahnen, den sogenannten Meridianen, zirkulieren und einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen haben. Ein gestörter Energiefluss kann für Erkrankungen verantwortlich gemacht und durch das Behandeln der Akupressurpunkte normalisiert und entsprechend wieder in Fluss gebracht werden. Die Punkte werden gedrückt, massiert, geklopft, geschröpft oder gemoxt (mit Wärme behandelt).
|
Ablauf der Behandlung
Die Behandlungen finden bekleidet statt. Auf einer Bodenmatte ("Futon") oder auf einer Liege, je nach Bedarf und Wohlbefinden.
- Die Behandlungsdauer beträgt 45 - 60 Minuten.
Einige Indikationen
- Unterstützung bei akuten und chronischen Krankheitsverläufen
- Rücken-, Schulter- und Nackenbeschwerden
- Kopfschmerzen oder Migräne
- Verdauungsbeschwerden (auch bei Kindern)
- Menstruationsbeschwerden
- Fürs eigene Wohlbefinden
- Förderung der eigenen Ressourcen
- Präventive Gesundheitserhaltung
- Schlafstörungen
- Allergien